Die Partei für Solidarität, Gerechtigkeit und Veränderung braucht Euch.
Werdet Mitglied und unterstützt unsere Arbeit.
Hier geht es zum Antrag
Aktuelle Themen und Kontroversen
1.) Erhöhung der Renten
- Die noch unter der alten Regierung beschlossene und bis heute größtenteils noch nicht zur Auszahlung gekommene "Respekt-Rente".
- Die aktuell beschlossene Rentenerhöhung, die nicht einmal die Inflationsrate abdeckt, also keine Rentenerhöhung bedeutet, ist nicht nachvollziehbar.
- Auch, dass man Rentner aus den Unterstützungspaketen im Bezug auf die Verteuerung der Energiepreise herausnimmt, stellt eine weitere Diskreminierung dar, die wir nicht hinnehmen können.
- Für uns in der SGV ein weiterer Beweis, dass die Politik jede Bodenhaftung und Scham verloren hat.
- Schon alleine die Tatsache, dass so lange nach der Wiedervereinigung es immernoch Unterschiede zwischen Ost und West gibt ist unsolidarisch und ungerecht.
- Wo ist der Aufschrei von Parteien und Sozialverbänden?
2.) Politische Elite in Deutschland und Europa
- Ein Bundespräsident, der maßgeblich an der Agenda 2010 beteiligt war.
- Ein Bundeskanzler, der durch den Wirecard-Skandal gezeichnet sich jetzt als Kriegstreiber und Waffenschieber entpuppt
- Eine EU Kommissionspräsidentin die nicht gewählt wurde. Die eine Berateraffäre als Verteidigungsministerin nie aufgearbeitet hat.
- Ein Arbeitsminister, der eine Rentenreform auflegt, die den Namen nicht einmal verdient.
- Eine Regierung, die weit über 100 Milliarden in das Töten von Menschen investiert und die Gesundheit, das Auskommen und die Armut im eigenen Land vergisst.
- Politiker, die am Elend der, teilweise durch sie selbst verschuldeten, Pandemie Millionen verdienen.
- Eine EZB Präsidentin, die wegen Veruntreuung von Steuergeldern in Frankreich verurteilt wurde.
Wer jetzt nicht begreift, dass Politik schon lange nicht mehr sozial oder solidarisch agiert, wird es nie verstehen.
Unser Antrieb
Unser Antrieb in der SGV ist die Tatsache, dass eine solidarische und gerechte Grundeinstellung in der heutigen Politik nicht vorhanden ist. Wir vermissen ebenso ethische Grundsätze, Ehrlichkeit und Offenheit.
Wir hegen die Hoffnung, dass die Betroffenen in der Bevölkerung, die darunter leiden, zu uns finden und uns die Unterstützung geben die es braucht, um Dinge in ihrem Sinne zu verändern.
Alle etablierten Parteien jeglicher Couleure haben gezeigt, dass sie nicht in der Lage oder Willens sind, hier Veränderungen herbei zu führen.
Niedriglohn, Altersarmut, Kinderarmut, Obdachlosigkeit, Lobbyismus, Steuerflucht - alles wuchert weiter und es ändert sich nichts zum Wohle des Bürgers.

Wir von der SGV sagen es kann so nicht weiter gehen. Aus all diesen Gründen braucht es eine starke Kraft. Eine Partei - gewachsen aus der Bevölkerung mit einer Politik für die Bevölkerung !
SGV wählen - für Solidarität, Gerechtigkeit und Veränderung - für die Zukunft aller Bürger Deutschlands.